
Waldbesitzervereinigung Kempten, Land und Stadt e.V.
Holzmarkt
Holzmarkt August 2023 & Aussichten
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im 2. und 3. Quartal 2023 deutlich eingetrübt. Das steigende Zinsniveau, gestiegene Rohstoffkosten, unsichere Verfügbarkeit bei vielen Rohstoffen, sowie die hohen Energiepreise machen sich im Bausektor negativ bemerkbar.
Die Auftragslage am Schnittholzmarkt ist schlecht. Die Nachfrage nach Nadelschnittholz im Inland und in den wichtigen Exportmärkten ist sehr zögerlich. Hohe Niederschläge und kühle Temperaturen im Frühjahr 2023 waren ein Segen für die Abwehrkräfte der Wälder. Das danach folgende trockene und heiße Wetter mit wenig Niederschlag hat dem Borkenkäfer allerdings wieder in die Karten gespielt.
In Nordbayern aber auch in Südtirol explodieren die Käferzahlen. Die Sturmereignisse v.a. in Tirol und Südtirol, aber auch in unserem Raum führen ebenfalls zu hohem Anfall an Kalamitätsholz. Der ohnehin schon angespannte Nadelrundholzmarkt bekommt dadurch einen zusätzlichen Druck. Dies wird von den Marktteilnehmern für eine weitere deutliche Preisreduktion genutzt.
Betriebsstillstände aufgrund von Werksferien im August werden die Abfuhrsituation deutlich verschlechtern. Sobald eine zeitnahe Abfuhr aus dem Wald nicht gewährleistet werden kann, sollte Sturm– und Käferholz waldschutzwirksam zwischengelagert werden. Die Organisation der Trockenlagerplätze haben wir zeitnah umgesetzt. Hierfür können Sie die Förderung der insektizidfreien Bekämpfung rindenbrütender Insekten der Bayerischen Forstverwaltung nutzen.
Empfehlungen der Rundholzaushaltung für die Schadholzaufarbeitung:
Fixlängen: Längen: 5,10 m (4,10 m), Mindestzopf 14 cm in Rinde
Qualitätsanforderungen: gesund, sauber entastet und gerade
Aufgrund von verzögerter Abfuhrsituation → Holz im Waldmaß aufnehmen!
Die weiteren Aushaltungskriterien finden Sie hier -> Holzaushaltung
Aussichten:
Aufgrund der schwer einschätzbaren Holzmarktlage ist es umso wichtiger, die Preise und Aushaltungen rechtzeitig in der Geschäftsstelle oder bei Ihrem zuständigen Holzvermarkter abzufragen und Mengen zeitnah anzumelden.
