top of page

Termine

Abendwaldbegang mit Anna Notz und Julia Agramonte

am Donnerstag, 26. Juni um 19:00 Uhr

 

Thema: „Hilfe für die junge Wald-Generation! Verjüngungsverfahren in älteren Waldbeständen und Weiterbehandlung von gesicherter Naturverjüngung.“

 

Treffpunkt: südlich Winkelholz, Moosbach, Sulzberg

Von Sulzberg-Moosbach Dorfstraße am Landhaus Rottachstub’n vorbei und nach ca. 800 m links am Wald.
GPS 47.646311, 10.376740

Treffpunkt 26.06.25.png

Abendwaldbegang mit Michael Balk und Konstantin Lenk

am Donnerstag, 24. Juli 2025, 19:00 Uhr        

Thema: „Was bleibt nach 35 Jahren als Förster im Wald. Spurensuche mit Förster Michael Balk.“

Lernen Sie die Erfolge von Verjüngung, Pflege, Stabilisierung und Erschließung im Oberen Weißholz kennen.

 

Treffpunkt: Parkplatz Edelweiß (Kempten)

GPS 47.702547, 10.311085

Treffpunkt 24.07.25.png

Abendwaldbegang mit Sebastian Seifert und Tobias Schwank

Datum und Ort werden noch per Newsletter und auf der Homepage mitgeteilt.

 

Thema: „Holzernte in Steillagen mittels Seilkranbringung“

 

Lernen Sie die Seilkrananlage im laufenden Betrieb, Fördermöglichkeiten,

moderne Holzerntetechnik und Holzvermarktung kennen.

Fortbildungsreihe: Wald. Zukunft. Wissen

 

Die WBV Kempten führt in diesem Jahr erstmals eine Fortbildungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) durch. Diese richtet sich an langjährige Waldbesitzer und -besitzerinnen, neue Waldbesitzende sowie an „junge“ Waldbesitzende, die ihr Wissen über den Wald und dessen Bewirtschaftung erweitern möchten.

Die einzelnen Veranstaltungen finden immer freitags von 14:00 – 16:00 Uhr statt. Die genauen Veranstaltungsorte (in Kempten und angrenzenden Gemeinden) werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Fortbildungsreihe erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

​​

19.09.2025 – Auftaktnachmittag:

Begrüßung und Vorstellung des AELF Kempten und der WBV Kempten

Theorieblock: Rechtliche Grundlagen und Fragen rund um den Wald

Konstantin Lenk (WBV Kempten) und Luitpold Titzler (AELF Kempten) – im Saal

Ort: Musikschule Heiligkreuz, Wiggensbacher Str. 58, 87439 Kempten

26.09.2025 – Neustart:

Wie wir eine neue, zukunftssichere Waldgeneration beginnen können

Nina Weißmann (WBV Kempten), Thomas Schneid und Anna Notz (AELF Kempten) – Exkursion im Wald

10.10.2025 – Forstliches Feintuning: 14:00 bis 16:30 Uhr

Nachhaltige Bewirtschaftung jüngerer Waldbestände

Nina Weißmann (WBV Kempten) und Sebastian Seifert und Sabine Sandholz (AELF Kempten) – Exkursion im Wald

​​

17.10.2025 – Rohstoff Holz:

Vom Baum zum Rundholz an der Waldstraße

Konstantin Lenk (WBV Kempten) und Michael Balk (AELF Kempten) – Exkursion im Wald

24.10.2025 – Waldnaturschutz:

Den Wald nutzen, ohne die Natur zu vergessen

Nina Weißmann (WBV Kempten) und Boris Mittermeier (Fachstelle Waldnaturschutz Schwaben, AELF Krumbach) – Exkursion im Wald

31.10.2025 – Finale:

Theorieblock: Jagd und die Rolle des Waldbesitzenden in der Jagdgenossenschaft

Übergabe Teilnahmezertifikate und Verabschiedung, Tobias Schwank (WBV Kempten)

und Simon Östreicher (AELF Kempten) - im Saal

Ort: Musikschule Heiligkreuz, Wiggensbacher Str. 58, 87439 Kempten

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist und zur besseren Planung bitten wir um ihre Anmeldung per

E-Mail (info@wbv-kempten.de) oder telefonisch unter 08373 /921409-0 an die Geschäftsstelle.

 

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen werden wir an dieser Stelle mitteilen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Waldbesitzervereinigung Kempten Land und Stadt e.V. - Rathausstraße 3 - 87452 Altusried
Tel: 08373 / 921409-0 - Fax: 08373 / 921409-19 - Email: info@wbv-kempten.de

  • Instagram
  • Facebook

Auch auf Instagram & Facebook

bottom of page