top of page

Waldarbeitskalender

Juni - September

Jungbestandspflege

 

Allgemein

 

Beseitigung von Protzen, Peitscher, Reibern; Förderung von Mischbaumarten, Stammzahlreduktion, Anlegen von Pflegepfaden, Freischneiden der Grenzen.

 

 

Nadelholzbestände

 

  • Pflege beginnt bei einer Oberhöhe von 3-10 Meter und dient der Standraumerweiterung.

  • Markierung von Z-Bäumen (alle 5-8 Meter; 150-400 Z-Bäume/Hektar).

  • Entnahme von 1-3 Bedrängerbäum(en).

  • Pflegeintervall: alle 2-4 Jahre je nach Intensität der Pflegeeingriffe.

 

 

Laubholzbestände

 

  • Pflege beginnt, wenn die astfreie Schaftlänge von 1/3 bis 1/4 der Endhöhe erreicht ist.

       Der Zuwachs wird gezielt gefördert.

  • Markierung von Z-Bäumen (alle 10-14 Meter; 50-100 Z-Bäume/Hektar).

  • Entnahme von 1-3 Bedränger(n).

  • Pflegeintervall: alle 2-4 Jahre je nach Intensität der Pflegeeingriffe.

 

 

staatliche Förderung: Lassen Sie sich von ihrem Revierleiter beraten!

 

 

 

Bis 30. September Wildschadensmeldung (Sommerverbiss)

 

Hier gehts zum

 

Meldung bei der zuständigen Gemeinde!

Waldbesitzervereinigung Kempten Land und Stadt e.V. - Rathausstraße 3 - 87452 Altusried
Tel: 08373 / 921409-0 - Fax: 08373 / 921409-19 - Email: info@wbv-kempten.de

  • Instagram
  • Facebook

Auch auf Instagram & Facebook

bottom of page